Weiterleitung zur Startseite
Weiterleitung zur Detailbeschreibung
Weiterleitung zur Liste der Unterkünfte
  • Home
  • Herberge
  • Karte
  • Information
    • Historische Stätten des Ersten Weltkriegs
    • Wilfried OWEN nach Sailly Laurette
    • Leuchtturmfriedhof - Sailly-Laurette
    • ANZAC Tag und Tradition
    • Organisieren Sie Ihren Aufenthalt
    • Die Fahrradstraße zum Gedächtnis
    • Museum des Ersten Weltkriegs
    • Nos coups de coeur
    • Gesundheitsmaßnahmen - Covid-19
    • Les petits plus
    • Les p'tits plus de l'été
    • Vos avis comptent pour nous
    • Anzac Day 2021
  • Kontakt
    • Einloggen
    • Englisch
    • Französisch
    • Deutsch
    • Einloggen

Museum des Ersten Weltkriegs

Somme Museum 1916 in Albert

Im Herzen der Schlachtfelder und im Zentrum von Albert, einer symbolischen Stadt des Ersten Weltkriegs, befindet sich dieses Museum, dessen Eingang sich am Fuße der Basilika Unserer Lieben Frau von Schafen befindet,das Leben derSoldaten in den Schützengräben während der Offensive vom 1. Juli 1916. In einem 250 Meter langen Untergrund, der während des Zweiten Weltkriegs als Flugabwehrbunker genutzt wurde, sind 15 Nischen und Schaufenster installiert. Geräusche, Bilder und Lichter tauchen die Besucher in den Alltag dieser Soldaten ein.

Folgen Sie dem Leitfaden:
Somme Museum 1916

Zentrum Sir John Monash

Ausgehend von einer außergewöhnlichen Sammlung australischer Archive stammt die Geschichte des australischen Engagements auf den Schlachtfeldern der Westfront während des Ersten Weltkriegs direkt aus persönlichen Tagebüchern, Briefen und die Dienstaufzeichnungen der Männer und Frauen vor Ort.

Dieser unglaubliche Tauchgang in das Herz der Ereignisse, die eine Nation geschmiedet haben, wird durch ein sehr intuitives und interaktives System ermöglicht, bestehend aus einer großen Anzahl von Touchscreens und interaktiven Terminals der neuesten Generation und einer Anwendung speziell entwickelt.

Im Herzen des Zentrums befindet sich ein 360-Grad-Kino, das den Besucher in das Herz der Schlachten von Villers-Bretonneux und Hamel eintaucht, um die Westfront zu erleben wie nie zuvor.


Folgen Sie dem Leitfaden:
Zentrum Sir John Monash

Franco Australian Museum

Nach dem Ersten Weltkrieg war ein kleines Kontingent des Australian War Graves Office in Villers-Bretonneux stationiert. Die Stadt liegt in Trümmern und um sie wieder aufzubauen, helfen sich Australier und Franzosen gegenseitig in einer Bewegung internationaler Solidarität, die zum Wiederaufbau ihrer Schule führt.
Das Museum präsentiert diese Geschichte des Krieges, der Erinnerung und der Zukunft durch den Reichtum der Sammlung des französisch-australischen Vereins, die hauptsächlich aus Spenden gemacht wurde. Die Reise ermöglicht es uns, den Aufbau dieses französisch-australischen Gedächtnisses zu verstehen, mit 4 Sequenzen, die durch persönliche Gegenstände von Soldaten illustriert werden, aber auch durch bewegende Zeugnisse dieser französisch-australischen Freundschaft. Ein Baldachinraum ermöglicht es den Besuchern, sich bei der Betrachtung der Inschrift auf dem Schulgelände "Vergiss Australien nicht"zu erinnern, die den Wunsch nach der Pflicht zur Erinnerung und Anerkennung symbolisiert.

Folgen Sie dem Leitfaden:
Franco Australian Museum

Der Historial des Großen Krieges- Perona

Das viersprachige Museum mit internationaler Referenz, das Historial, erleuchtet den Besucher über die historischen, soziologischen und ethnologischen Dimensionen des Ersten Weltkriegs. Es präsentiert das tägliche Leben während des Krieges durch Zeugnisse derer, die es gelebt haben, und wirft einen interaktiven Blick auf den Konflikt. Vorführung von 56 Filmperioden. Sammlungen von Objekten, Kunstwerken, Dokumenten, Briefen und Postkarten. Ausgestellt sind Uniformen der verschiedenen Kämpfer, die von Waffen und persönlichen Gegenständen umgeben sind, sowie eine Reihe von 50 Radierungen des deutschen Malers Otto Dix. Wechselausstellungen bei freiem Eintritt.

Folgen Sie dem Leitfaden:
Historial

Der Historial des Großen Krieges-Thiepval

Thiepval war zunächst ein Interpretationszentrum, das am 1. Juli 2004 eröffnet wurde. Der zweite Standort der Historial des Großen Krieges, deren erstes Museum in Péronne befindet, bietet darüber hinaus verschiedene Dienstleistungen (Informationsbüro, Geschäft, Vorführraum, Getränkespender, Sanitär), eine große pädagogische Ausstellungsfläche die den Besuchern die Schlüssel zum Verständnis der Schlachten der Somme, der Geschichte Vonbumals während des Ersten Weltkriegs, bietet. Am 1. Juni 2016 bereichert ein Museum, das den Schlachten der Somme und insbesondere der Schlacht an der Somme von 1916 gewidmet ist, den Besuch. Verschiedene Räume bringen eine andere Sicht des Konflikts, zwischen der Offensive des Sommers 1916, einem Raum, der den soldaten gewidmet ist, die während des Ersten Weltkriegs verschwunden waren, oder einem Raum, der der Luftfahrt während des Ersten Weltkriegs gewidmet war, aber auch in der Somme, sowie seinen "Assen".


Folgen Sie dem Leitfaden:
Historial

Musée de Delville Wood

In Delville Woodwirddas mühsame Engagement der Ud-afrikanischen Soldaten gewürdigt.
Am 15. Juli 1916 wurden 3153 Kämpfer mit der Aufgabe betraut, das Holz "um jeden Preis" zu nehmen und zu halten! Am 20. Juli kamen nur 142 Männer aus dem, was vom Holz übrig war...
Besuchen Sie die Gedenkstätte, das Museum, das Holz.

Folgen Sie dem Leitfaden:
Delville Holz

Vignacourt 14-18 Ort der Erinnerung

Tauchen Sie ein in eine kleine Geschichte voller Menschlichkeit im Herzen des Ersten Weltkriegs, weg vom Tumult der Front, im Dorf Vignacourt.

Louis und Antoinette Thuillier, als wahre Fotografie-Enthusiasten, verewigten ihre Begegnungen mit Soldaten aus der ganzen Welt auf ihrem eigenen Bauernhof. Zwischen 1916 und 1918 wurden von dem Paar mehr als 4000 Platten mit Fotogläsern hergestellt. Am Ende des Krieges wurden die Tafeln auf dem Dachboden des Hofes aufbewahrt, wo sie bis heute in Vergessenheit gerieten.

Im Herzen der alten Scheune des Bauernhofes, wo die Veranstaltungen wirklich stattfanden, geben Valérie und ihr Team Ihnen die Unterseiten der ausgestellten Bilder, um Ihrem Besuch eine zusätzliche Seele, alle Emotionen, zu geben. Lassen Sie es sich sagen, hier ist es keine feste und monotone Präsentation.
Es ist ein Ort der Erinnerung, wo die kleine Geschichte erlaubt, einen anderen Blick auf die große Geschichte zu haben.

Folgen Sie dem Leitfaden:
Vignacourt 14-18
  • Teilen mit:

    • Impressum
    • Website für Ferienwohnungen erstellt mit Goliday.com

Einloggen

Benutzername oder Passwort ungültig

Email nicht gültig

Geben Sie Ihre Email-Adresse ein um einen Link zur Wiederherstellung Ihres Passworts zu erhalten

Zurück zum Log-in
|